Sabine Below Personaldienstleistungen GmbH

Speicherstadt Hamburg

Speicherstadt traditionell und flexibel

Wir sind seit 1991 in der Personalarbeit tätig und seitdem haben wir vielfältige Veränderungen miterlebt und lernen jeden Tag etwas Neues.

Elbphilharmonie, Hamburg

Elbphilharmonie Hamburg

Aus Erfahrung entstanden , und hilft die Zukunft zu meistern!

Containerhafen, Hamburg

Containerhafen von Hamburg in die Welt

Die Welt ist mein Feld (Albert Ballin)

Landungsbrücken

Landungsbrücken

Hamburg hält Verbindungen zu allen wichtigen Häfen der Welt

Was ist Datenschutz?

Datenschutz bezieht sich auf den Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten von Individuen. Es beinhaltet Regeln und Vorschriften, die festlegen, wie Unternehmen und Organisationen persönliche Daten erheben, speichern, verarbeiten und teilen dürfen.

Der Datenschutz hat zum Ziel, die Rechte und Freiheiten von Individuen zu schützen, insbesondere das Recht auf Privatsphäre. Dazu gehört auch der Schutz vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf persönliche Daten.

In Europa ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die zentrale Regelung für den Datenschutz. Sie legt fest, welche Anforderungen Unternehmen und Organisationen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten erfüllen müssen und gibt den betroffenen Personen mehr Kontrolle und Transparenz über ihre Daten.

Es ist wichtig, dass Unternehmen und Organisationen sicherstellen, dass sie die geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz einhalten und dass sie angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und den Schutz persönlicher Daten sicherzustellen.

Datenschutzerklärung für E-Mails

Datenschutzinformationen
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.